Erziehungskurs nach dem Augsburger Modell

Das Augsburger Modell

 

 

Praxisorientierte Hundeerziehung ,

für jedermann und jeden Hund !

 

 

 

 

Das Augsburger Modell , ein echtes Erfolgsmodell

 

Mit dem „Augsburger Modell“ startete der Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) im Jahr 1986 eine bundesweite Initiative zur Einführung von Erziehungskursen für Hunde.

Die Idee: das Wissen und die Erfahrung der Mitglieder in Form von Kursen für Ausbildung und Erziehung an alle Hundehalter und für jeden Hund, unabhängig von einer Mitgliedschaft,weiterzugeben

Beim Augsburger Modell sind deshalb Hundeliebhaber mit allen Rassen willkommen!

 

Heute bietet das Augsburger Modell eine praxisorientierte Hundeerziehung nach modernen Ausbildungsmethoden.

Neben praktischen Übungen in Alltagssituationen wird den Teilnehmern im Verlauf des Kurses auch ein Basis-
Sachkundewissen über das Verhalten des Hundes vermittelt.

Unter Anleitung erfahrener Ausbilder bringen Frauchen , oder Herrchen so ihren Vierbeinern das Hunde-ABC bei.

Abschlussziel ist der alltagssichere Familienhund.

 

 

Veranstaltungsort der Kurse

 

Die Kurse finden auf dem Vereinsgelände der Ortsgruppe Langenberg statt.

Hier steht ein großer Übungsplatz sowie ein gemütliches Vereinsheim zur Verfügung.

In familiärer und entspannter Atmosphäre erarbeiten Sie hier das gewünschte Ziel mit Ihrem Hund.

Wir sind keine Hundeschule sondern ein Verein, betreiben Hundesport und schulen das Mensch-Hund Team in unserer Freizeit seit nunmehr über 100 Jahren.

 

 

Kursprogramm

 

Gewöhnungsübungen: Dabei geht es um Leinenführigkeit, Wendungen, Sitz und Grundstellung

 

Dann wird die Bindung an den Hundeführer trainiert.

Leinenführigkeit in verschiedenen Gangarten , Setzen, Legen und Springen über Hindernisse gehören  auch dazu.

 

Jetzt wird’s schwieriger.

Es folgt das Ablegen an langer Leine und zusätzlich das Heranrufen an derLeine aus dem Platz.

 

Hat Ihr Hund diese Lektion erlernt, können sich Herrchen und Hund der nächsten Übung zuwenden:

Es geht um frei folgen und, konsequenterweise, auch um freies Ablegen.

 

Geschafft? Dann stehen Sitz- und Platzübungen nach der BH/VT Prüfungsordnung auf dem Stundenplan,

dazu gehört auch das Ablegen unter Ablenkung.

 

Jetzt kann der Hund fast alles und muss dennoch weiter lernen: Verhalten im Straßenverkehr , besonders wichtig.

 

Teilnahmevoraussetzungen

 

Teilnehmen kann jeder Hund, gleich welcher Rasse, mit seinem Hundeführer.

Wenigstens 12 Monate alt muss ein Hund zu Beginn des Kurses sein.

Für jüngere Hunde bieten sich die Welpenspielstunden oder gezielte altersgerechte Erziehungskurse an.

 

Wichtig: Eine gültige Hundehalter-Haftpflichtversicherung und ein gültiges Impfbuch !

 

Eine Mitgliedschaft des Eigentümers und/oder des Hundeführers , im SV OG Langenberg , ist nicht erforderlich.

 

Kursdauer

 

Der Kurs umfasst 10 Übungsstunden zu je 45-60 Minuten Dauer.

Die Übungsstunden finden wöchentlich zu festen Zeiten statt.

Die Teilnehmerzahl ist dabei in der Regel auf 10 bis max. 15 Teilnehmer beschränkt.

 

Gebühren

 

Die Gebühr für die Teilnahme an einem Erziehungskurs nach dem „Augsburger Modell“ beträgt 100,-- EUR. Nähere Informationen dazu erhalten Sie direkt in der Ortsgruppe.

 

 

Vereinsheim:02052/1816

 

Anfahrtsbeschreibung

 

Klick mich

 

 

 

buttonnachoben     buttonzurueck

SV OG Langenberg 0